Was ist ruine pfeffingen?

Ruine Pfeffingen

Die Ruine Pfeffingen ist eine Burgruine auf einem Hügelsporn oberhalb der Gemeinde Pfeffingen im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz.

  • Geschichte: Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Pfeffingen erbaut. Sie war ein wichtiger Stützpunkt zur Kontrolle des strategisch wichtigen Passübergangs über den Passwang. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde im Basler Erdbeben von 1356 stark beschädigt. Im 16. Jahrhundert wurde sie endgültig aufgegeben und verfiel zur Ruine. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte)

  • Lage: Die Ruine liegt auf einem markanten Felssporn, der einen guten Überblick über die Umgebung ermöglicht. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lage)

  • Architektur: Von der ursprünglichen Burg sind noch Mauerreste des Bergfrieds, der Ringmauer und einiger Wohngebäude erhalten. Die Anlage zeugt von der einstigen Bedeutung der Burg. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur)

  • Heutige Nutzung: Die Ruine Pfeffingen ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und bietet einen schönen Ausblick auf das umliegende Gebiet. Sie ist frei zugänglich. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus)